Musella Stiftung

Mensch und Schöpfung

Das christlich-theologische Arbeitsfeld der Stiftung nimmt die Verpflichtung des Menschen zum verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung ernst und sucht durch Veranstaltungen und andere Initiativen Menschen zum Nachdenken, zum Dialog und zur Übernahme eigener Verantwortung zu führen. In der Vortragsreihe Mensch und Schöpfung sprechen Fachleute unterschiedlicher Expertisen zu Themen aus Ökologie und Theologie.

Beginnend im Januar 2017 veranstaltet die Musella-Stiftung in loser Folge Vortragsabende mit Fachleuten unterschiedlicher Felder zum Umgang des Menschen mit der Schöpfung.

Letzte Vorträge

Stadt – Wald – Vielfalt

Vortrag von Nicole Schmalfuß (Leiterin Städtisches Forstamt Freiburg) und Klaus-Peter Echle (Revierförster, Freiburg) In der Vortragsreihe Mensch und Schöpfung der Musella-Stiftung und der Katholischen Akademie Freiburg stellte die Leiterin des

Weiterlesen »

Einführung in One Health

Vortrag von Prof. Dr. Jakob Zinsstag, Swiss Tropical and Public Health Institute Basel Der Tiermediziner und Epidemiologe Jakob Zinsstag, Professor am Swiss Tropical and Public Health Institute Basel, gab in

Weiterlesen »

Geplante Veranstaltungen

November 2023
Nov 08
08 November 2023
Katholische Akademie Freiburg, Wintererstraße 1
Freiburg, 79104 Deutschland

Perspektiven auf eine Theologie der Mitgeschöpflichkeit

In einer Zeit der ökologischen Krise, die zunehmend von Umweltverschmutzung und verheerenden klimatischen Ereignissen geprägt ist, wird auch die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Umwelt immer brisanter. Es mag daher nicht verwundern, dass sich zunehmend die Theologie – eben auch die islamische – diesem Thema annimmt. Doch welchen Beitrag kann und soll Religion – hier: die islamische Theologie – leisten? Spielt Umweltschutz im islamischen Denken eine Rolle, oder wird seitens muslimischer Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen vielmehr Greenwashing an der Religion betrieben? Welcher Mehrwert kann durch Rückgriff auf die islamische Geistesgeschichte für die Gesamtgesellschaft erbracht werden? Wo verfehlt man durch die Vernachlässigung muslimischer Stimmen die Möglichkeit eines gemeinsamen Kampfes für Umweltschutz?

Sie sind herzlich eingeladen

Nov 29
29 November 2023
Katholische Akademie Freiburg, Wintererstraße 1
Freiburg, 79104 Deutschland

Die belebte Natur ist von Abermillionen Arten von Lebewesen besiedelt, die sich tagtäglich und über Jahrtausende hinweg aufs Neue anpassen. Die dabei gesammelten »Erfahrungen« schlagen sich in einer unermesslichen Vielfalt an Lösungen nieder. Die Bionik erkundet diese Schatzkiste der Natur und macht technische Lösungsvorschläge für Herausforderungen von heute, morgen und übermorgen.

In seinem Vortrag wird Professor Seidl Gestaltungsprinzipien und ausgewählte Lösungen vorstellen und mit dem Publikum das Potential der Bionik für die Gesellschaft diskutieren.

Sie sind herzlich eingeladen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner