Wenn über den Schutz der Natur gesprochen wird, geht es oft um den Erhalt einzelner Arten oder sogar individueller Tiere und Pflanzen. Doch für Naturschutzgenetiker ist eine andere Ebene entscheidend: die Population. Innerhalb von Populationen findet der genetische Austausch statt, sie tragen einzigartige genetische Merkmale, und nur Populationen mit einer hohen genetischen Vielfalt haben langfristig eine Überlebenschance.
Dank moderner Sequenziertechnologien können wir heute die genetische Vielfalt von Populationen detaillierter denn je untersuchen. In diesem Vortrag betrachten wir (1) die Bedeutung genetischer Diversität für den Erhalt von Arten, (2) moderne Methoden zur Untersuchung von Genomen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie (3) gesetzliche Regelungen zum Monitoring genetischer Vielfalt.